Interview mit Peter Kaspar zu „Deutsche Sprache? Schöne Sprache!“ Herr Kaspar, im IFB Verlag Deutsche Sprache ist Ihr Buch „Deutsche Sprache? Schöne Sprache!“ erschienen. Worum geht es in Ihrem Buch? Können Sie dies einmal in Ihren eigenen Worten beschreiben? Es war...
Elitenrekrutierung aus sozialpsychologischer Perspektive
Einflüsse von Habitus, Herkunft und wahrgenommener Kompetenz auf Auswahlentscheidungen für Führungspositionen
Hilmar Grabow
25,00 €
inkl. 7 % MwSt.
Ausgehend von einem zwei Prozesse (soziale Kategorisierung und Kompetenzzuschreibung) umfassenden Modell wurden Einflüsse einer (nicht-)elitären Herkunft und eines (nicht-)elitären Habitus der Kandidaten auf deren Auswahlchancen bei der Besetzung von Führungspositionen untersucht. Der (mehr oder weniger) elitäre Status der Befragten wurde dabei entweder dirket manipuliert oder in Form des sozialen Status miterhoben und statistisch kontrolliert.
Die Ergebnisse deuten stark auf eine Konnotation des elitären Habitus mit fachlicher Kompetenz hin. Insofern verwundert die ebenfalls festgestellte Tendenz zu einer Bevorzugung von Kandidaten mit elitärem Habitus nicht.
Zusätzliche Information
Seiten | 239 |
---|---|
Verarbeitung | Kartoniert |
ISBN | 978-3-942409-41-4 |
Kostenloser Versand
Einfaches Bezahlen
nach Erhalt der Bücher auf Rechnung
Ihre Fragen
senden Sie bitte an info@ifb-verlag.de
Buchvorstellung in Straßburg
„Wenn ich einmal groß bin, werde ich zweisprachig sein!“ - Unser Autor Richard Weiss stellt die deutsche Übersetzung seines Buches über die Geschichte der Zweisprachigkeit im Elsass vor. Die Vorstellung findet am Mittwoch, den 19. Oktober 2023 im Elsässischen...
Ein Autor im Gespräch: Wolfgang Häring
Interview mit Wolfgang Häring zu „Beziehungsweise“ Herr Häring, Sie mögen die deutsche Sprache und haben nun schon Ihr drittes Buch im IFB Verlag Deutsche Sprache herausgebracht. Dieses Mal handelt es sich um Liebesgedichte. Ja, ich liebe natürlich die deutsche...
@ifb_verlag_paderborn
Folgen Sie uns auf Instagram