Interview mit Kurt Gawlitta zu „Ein anderes Leben“ Herr Gawlitta, ihr neues Buch „Ein anderes Leben“ erscheint in Kürze im IFB Verlag Deutsche Sprache. Können Sie dem interessierten Leser einen kleinen Überblick über die Handlung geben? Eine alleinerziehende Mutter...
Elitenrekrutierung aus sozialpsychologischer Perspektive
Einflüsse von Habitus, Herkunft und wahrgenommener Kompetenz auf Auswahlentscheidungen für Führungspositionen
Hilmar Grabow
25,00 €
inkl. 7 % MwSt.
Ausgehend von einem zwei Prozesse (soziale Kategorisierung und Kompetenzzuschreibung) umfassenden Modell wurden Einflüsse einer (nicht-)elitären Herkunft und eines (nicht-)elitären Habitus der Kandidaten auf deren Auswahlchancen bei der Besetzung von Führungspositionen untersucht. Der (mehr oder weniger) elitäre Status der Befragten wurde dabei entweder dirket manipuliert oder in Form des sozialen Status miterhoben und statistisch kontrolliert.
Die Ergebnisse deuten stark auf eine Konnotation des elitären Habitus mit fachlicher Kompetenz hin. Insofern verwundert die ebenfalls festgestellte Tendenz zu einer Bevorzugung von Kandidaten mit elitärem Habitus nicht.
Weiterführende Informationen
Zusätzliche Information
Seiten | 239 |
---|---|
Verarbeitung | Kartoniert |
ISBN | 978-3-942409-41-4 |
Kostenloser Versand
Einfaches Bezahlen
nach Erhalt der Bücher auf Rechnung
Ihre Fragen
senden Sie bitte an info@ifb-verlag.de
Lesung mit Peter Kaspar
Der Autor Peter Kaspar stellte am 10.04.2025 in der staatlichen Bibliothek Regensburg die zwei Bände seines Buches „Deutsche Sprache? Schöne Sprache!“ vor. Der Lesesaal war fast vollständig besetzt und die Besucher lauschten einer faszinierenden Reise in die Tiefen...
Lesung Ulrich Pistor 27.03.2025
Am 27.03 begeisterte Ulrich Pistor in der katholischen Kirche St. Philippus in Herdecke mit Auszügen aus seinem neuerschienenen Roman „Bekenntnisse aus Eberling“ ein aufmerksames Publikum. Die talentierte junge Musikerin Lisa Volkova begleitete ihn am Klavier und...
@ifb_verlag_paderborn
Folgen Sie uns auf Instagram