Interview mit Max Haberich zu „Gendern? Nein, danke!“ Herr Haberich, in einigen Tagen erscheint im IFB Verlag Deutsche Sprache Ihr Buch „Gendern? Nein, danke!“. Worum geht es in Ihrem Buch? Können Sie dies einmal in ihren eigenen Worten beschreiben? Der Sinn des...
Gendern? Nein, danke!
Wurzeln und Auswirkungen der Gender-Ideologie
Max Haberich
16,00 €
inkl. 7 % MwSt.
Haben Sie sich auch schon mal darüber gewundert, warum Grammatik, besonders die deutsche, Ungerechtigkeit verkörpern soll? Warum das biologische Geschlecht nur eine Erfindung, und Mathematik angeblich rassistisch sei?
Mit Humor spürt Haberich den intellektuell verblüffend oberflächlichen Ursprüngen des Gender-Dogmas nach, und beleuchtet dessen unfreiwillig komische Absurditäten, die nicht nur unsere Medienlandschaft, sondern auch das heutige Leben an deutschen Hochschulen bestimmen.
Haberich argumentiert für eine Position der Neuen Mitte, in der man extreme Strömungen von Links wie von Rechts ablehnen kann, und die im Laufe des vergangenen Jahrzehnts verlorengegangen zu sein scheint. Er befürwortet eine echte Diskussionskultur, in der Gegner sachlich und respektvoll debattieren, im Gegensatz zur emotional überdrehten „Cancel Culture“.
Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, es mal wieder mit etwas Logik zu versuchen, die nicht, wie Judith Butler und ihre Aposteln behaupten, lediglich ein Instrument zur Machtsicherung des Patriarchats darstellt. Und ebenso, den demokratischen Willen der Mehrheit über eine aggressive Elite triumphieren zu lassen, die sich für überlegen hält, weil sie beim Schreiben Sternchen benutzt.
Ein Kernsatz von Haberichs Essay lautet, ob beim Studium der Moral früherer Zeiten oder im Umgang von Mann und Frau miteinander: Verstehen statt verurteilen.
Zusätzliche Information
ISBN | 978-3-949233-09-8 |
---|---|
Seiten | 218 |
Weiterführende Verweise
Kostenloser Versand
Einfaches Bezahlen
nach Erhalt der Bücher auf Rechnung
Ihre Fragen
senden Sie bitte an info@ifb-verlag.de
Umfangreiche Neuerscheinung: Große Lerngrammatik Pastunisch/Paschto
Paschtunisch (persisch افغانی, Eigenbezeichnung پښتو Paschtu oder Paschto) ist eine Sprache in Afghanistan und Pakistan, die von rund 60 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen wird. Im Fach Deutsch als Fremdsprache herrscht ein großer Mangel an Lehrbüchern,...
Ausgabe 2022 erscheint: Der Anglizismen-Index. Deutsch statt Denglisch
Bald erscheint die neue Ausgabe. Der Anglizismen-Index ist ein Verzeichnis von vielen englischen Wörtern und Wendungen, die in die deutsche Sprache eingedrungen sind. Dabei ist er jedoch weit mehr als ein reines Wörterbuch. Jedes Jahr erscheint eine neue Ausgabe des...
@ifb_verlag_paderborn
Folgen Sie uns auf Instagram