Gendern? Nein, danke!

Wurzeln und Auswirkungen der Gender-Ideologie

Max Haberich

16,00 

Haben Sie sich auch schon mal darüber gewundert, warum Grammatik, besonders die deutsche, Ungerechtigkeit verkörpern soll? Warum das biologische Geschlecht nur eine Erfindung, und Mathematik angeblich rassistisch sei?

Mit Humor spürt Haberich den intellektuell verblüffend oberflächlichen Ursprüngen des Gender-Dogmas nach, und beleuchtet dessen unfreiwillig komische Absurditäten, die nicht nur unsere Medienlandschaft, sondern auch das heutige Leben an deutschen Hochschulen bestimmen.

Haberich argumentiert für eine Position der Neuen Mitte, in der man extreme Strömungen von Links wie von Rechts ablehnen kann, und die im Laufe des vergangenen Jahrzehnts verlorengegangen zu sein scheint. Er befürwortet eine echte Diskussionskultur, in der Gegner sachlich und respektvoll debattieren, im Gegensatz zur emotional überdrehten „Cancel Culture“.

Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, es mal wieder mit etwas Logik zu versuchen, die nicht, wie Judith Butler und ihre Aposteln behaupten, lediglich ein Instrument zur Machtsicherung des Patriarchats darstellt. Und ebenso, den demokratischen Willen der Mehrheit über eine aggressive Elite triumphieren zu lassen, die sich für überlegen hält, weil sie beim Schreiben Sternchen benutzt.

Ein Kernsatz von Haberichs Essay lautet, ob beim Studium der Moral früherer Zeiten oder im Umgang von Mann und Frau miteinander: Verstehen statt verurteilen.

Zusätzliche Information

ISBN

978-3-949233-09-8

Seiten

218

Kostenloser Versand

deutschlandweit, ab 20 € Warenwert

Einfaches Bezahlen

nach Erhalt der Bücher auf Rechnung

Ihre Fragen

senden Sie bitte an info@ifb-verlag.de

Deutsche Sprachtage 2023

Deutsche Sprachtage 2023

Vom 25. bis 28. Mai 2023 ist der Verein Deutsche Sprache e. V. zu Gast in Mainz. Auch der IFB Verlag Deutsche Sprache wird mit einem Büchertisch dabei sein. Während der diesjährigen Sprachtage wird sich mit den Bezügen der Stadt Mainz zur deutschen Sprache...

Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2023

Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2023

Der IFB Verlag Deutsche Sprache blickt auf eine erfolgreiche und interessante Leipziger Buchmesse 2023 zurück. In den Gesprächen mit dem Messepublikum erwies sich das Thema Gendern als Hauptpunkt des Interesses. Wir bekamen viel Zuspruch. Insbesondere die jüngeren...

Verlängerung des Gewinnspiels zur Leipziger Buchmesse

Verlängerung des Gewinnspiels zur Leipziger Buchmesse

Für alle, die unseren Gewinnspielzettel zur Leipziger Buchmesse an unserem Stand erhalten haben, gibt es heute gute Neuigkeiten: Wir verlängern das Gewinnspiel bis zum 31. Mai 2023! Nehmen Sie also jetzt noch teil und sichern sich die Chance auf einen tollen Gewinn....

@ifb_verlag_paderborn

Folgen Sie uns auf Instagram

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Geschäft